bla

1. Friedrichstädter Saatgutbörse

16. April 2023, 14.00 – 17.00 Uhr
im Hinterhof des riesa efau., Wachsbleichstraße 4a

Egal ob Fensterbank, Balkon, Hinterhof oder Gärtchen, überall gibt es im Alltag Möglichkeiten, um Pflänzchen wachsen zu lassen, am besten noch welche bei denen Ernte und Gaumenschmaus am Ende warten. Wenn Du Lust auf Anbauen und Vermehren von verschiedenen Gemüsesorten hast, bist Du bei der Saatgutbörse genau richtig. Der Vorteil: Wir tauschen ausschließlich samenfestes Saatgut (keine Hybrid- oder Hochleistungssorten). Samenfest ist eine Pflanzensorte dann, wenn aus ihrem Saatgut Pflanzen wachsen, die dieselben Eigenschaften und Gestalt haben, wie deren Elternpflanzen. Das bedeutet, die Sorte kann natürlich vermehrt werden.

Menschen, die in diesem Jahr noch kein eigenes, nachgebautes Saatgut haben, sind natürlich auch herzlich willkommen! Es gibt auch Informationen, wie selbst Saatgut gewonnen werden kann.

Saatgubörsen werden auf nicht kommerzieller Basis veranstaltet. Das Saatgut, welches abgegeben wird, entspricht nicht den Normen der kommerziellen Anbieter.

Interessiert Dich nicht die Bohne? Dann kannst Du es Dir vor unserem Bauwagencafè gemütlich machen und Kaffee, Kuchen, Eis und Musik genießen!  😉

Eine Veranstaltung des gärtjens in Kooperation mit riesa efau. Kultur Forum, Johannishöhe und der Saatgut-Bibliothek in der Zentralbibliothek.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des lokalen Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden der Landeshauptstadt Dresden gefördert.

 

offener Saisonabschluss

offener Saisonabschluss

Einmal ist kein Mal, zwei Mal Tradition, drei Mal gute Tradition. Am 06. November wollen wir unsere dritte Gärtjensaison mit Freund:innen, Unterstützer:innen und Mitmachenden Revue passieren lassen.
Oder ihr habt Lust, im nächsten Jahr mitzugärtnern und Veranstaltungen zu planen? Dann könnt ihr uns an diesem Tag auch näher kennen lernen.
Ab 17 Uhr gibt es Essen, Trinken und Musik. Meldet euch für die Planung bitte via team@gaertjen.de an.

Schwing die Harke!

Schwing die Harke!

Du liebst Pflanzen und hast Lust in der Erde rumzubuddeln? Du musst kein*e Profigärtner*in sein, bei uns kannst du dich ausprobieren und etwas lernen – oder wir lernen von dir?  Bei erträglichem Wetter treffen wir uns jeden Mittwoch, 15 – 18 Uhr zum offenen rumgärtnern.

Programm 2022

Programm 2022

Es ist soweit! Unser Programm für 2022 steht und befindet sich schon im Druck. Wer schon mal reinschnuppern möchte, kann dies hier tun 🙂

Gärtjen Programm 2022

Unsere Eröffnung findet am 20. Mai, ab 16 Uhr statt, also tragt es euch schon mal in den Kalender!

Elementor #875

Was lief 2021?

Bei den noch frostigen Temperarturen machen wir uns warme Gedanken und blicken zurück auf unsere Gärtjen Saison im letzten Sommer!
Bestimmend war auch im letzten Jahr die Covid19-Pandemie. Nach sorgfältiger Vorbereitung und unter Einhaltung der Hygienebestimmungen konnte unser erster Workshop Anfang Juni 2021 endlich stattfinden. Und so konnte unsere neue kulinarische „Njam! Njam! – Reihe“ starten. Es wurde fleißig Sauerteigbrot gebacken und probiert, die Prießnitzimkerei war zu Gast, wir haben eine großartige Weinverkostung erlebt und bei einer Kräuterwanderung das essbare Stadtgrün entdeckt.
Natürlich gab es auch wieder spannende Vorträge mit tollen Gäst*innen: In „Die unsichtbare Hand des Plans“ referierte der Co-Auto Timo Daum über Koordination und Kalkül im digitalen Kapitalismus. Peter Bierl erläuterte unter dem Titel „Geistiger Mist“ den esoterischen Hintergrund der biologisch-dynamischen Landwirtschaft und berichtete aus der braunen Frühgeschichte der Bewegung.
Neu waren auch unsere Kinoabende im Gärtjen. Hier zeigten wir auf unserer großen Leinwand in besonderem Ambiente Dokumentationen wie „Im inneren Kreis“ oder „Pray away“.
Nebenbei wurde natürlich immer fleißig gegärtnert, gebaut und gebastelt. So konnten wir in diesem Jahr wieder reichlich ernten und die Ernte teilweise direkt in unserem neuen Ofen oder auf in unserem Feuertopf verwerten.
Nebeneffekt der Pandemie war leider, dass häufig kurzfristig Veranstaltungen wegen Krankheit verschoben oder abgesagt werden mussten. Auch konnten wir uns wie im Jahr davor nicht gebührend in die Winterpause verabschieden. Doch für uns hat die Sicherheit unserer Besucher*innen immer höchste Priorität!
Wir wünschen uns, in diesem Jahr wieder planbare Veranstaltungen und Workshops für euch zu organisieren. Dazu soll es einen festen offenen Gärtjen-Nachmittag geben, an dem ihr nach Lust und Laune mitgärtnern könnt. Details hierzu geben wir in Kürze bekannt.
Und so planen wir jetzt schon in großer Vorfreude unsere kommende Gärtjen Saison 2022 mit einem bunten Programm. Am 20. Mai 2022 soll unsere Eröffnungsveranstaltung stattfinden – save the date!

Saison 2021

Saison 2021

Wir haben den Frühjahr etwas genutzt und ein paar kleine Baustellen behoben. Nebenbei haben wir auch wieder ein Programm gestrickt. Wenn die Inzidenz noch etwas gesunken ist, können wir wieder starten. Wir halten euch auf dem Laufenden, über unseren Newsletter und unseren Telegram-Kanal.

Rückblick 2020

Rückblick 2020

Es wird Zeit, auf die Gärtjen Saison 2020 zurück zu blicken – schließlich planen wir bereits ein aufregendes Programm für den kommenden Sommer! 

Nachdem aufgrund der Covid19-Pandemie unsere Eröffnungsparty zunächst verschoben werden musste, durften wir am 27.06.2020 endlich die Saison eröffnen. Sogar ein Sommergewitter hielt unsere Gäste nicht davon ab, den Start (natürlich mit Hygienekonzept) gebührend zu zelebrieren.

Den Auftakt unseres Veranstaltungsprogrammes machte Michael Billig mit seiner Lesung „Schwarz. Rot. Müll – Die Tricks der deutschen Müllmafia“. Weiter ging es mit vielfältigen Themen von der kritischen Betrachtung völkischer Ideen und ihrer Entwicklung über Care-Revolution bis hin zu den Protesten in Chile. Stets begleitet wurden die Veranstaltungen und Workshops von spannenden Diskussionen. Manches Mal überraschte uns die Menge an Teilnehmenden, sodass die Stühle kaum reichten. Auch viele Menschen mit Kindern haben den Weg zu uns gefunden und so wurde während der Lesungen auch unsere Sandkiste gut genutzt. Nebenher durfte unser Gärtjen als Ort für Plena, Filmabende, Kaffeekränzchen, Pizzabäckerei und Begegnungsort beim Gärtnern dienen. Unsere Abschlussparty musste dann jedoch leider wegen der steigenden Inzidenz an SarsCoV-Positiven abgesagt werden. Gerne hätten wir uns bei allen für ihre großartige Unterstützung bedankt!

Wir haben große Pläne für die kommende Saison. Ein neues Klo soll her, Liegestühle bedruckt werden und ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Workshops und Lesungen entstehen. Am 08. Mai 2021 soll unsere Eröffnungsveranstaltung stattfinden – save the date!

Hallo Welt!

Willkommen im Gärtjen!

Mitten in Dresden haben engagierte Menschen gemeinsam einen wunderschönen, grünen, offenen und revolutionären Freiraum geschaffen. Hier können sich Menschen vernetzen, Pflanzenliebe leben, sich politisch bilden, Utopien sammeln, ausprobieren und ganz nebenbei 400m² Oase im Zentrum der grauen Stadt mitgestalten. Ein Safespace hinter dem Gärtjentor, in dem achtsames und respektvolles Miteinander und Schutz vor Diskriminierung gelebt werden. Du hast Bock auf Gras unter den Fußsohlen und Bienensummen anstatt Abgasluft und Verkehrsgetöse? Willst den Radieschen beim Wachsen zuschauen, tolle Menschen kennenlernen und selbst aktiv werden? Egal ob im Hochbeet oder beim Unkraut jäten, bei gemeinsamen Diskussionsrunden und Workshops oder am abendlichen Lagerfeuer: Wir laden alle Gartenfreund*innen ein, mit uns ein neues Gärtjenjahr zu feiern und Dresden zu begrünen. Auch wenn ihr einen Ort für Plena oder eure Veranstaltungen sucht, meldet euch. Besucht uns im Gärtjen oder schreibt uns!